Wein & Tapas
Einzigartiger Weingenuss in lockerer Atmosphäre – Wein ist unser Hauptdarsteller und wer es ungezwungen und gesellig mag, ist in unserer El Toro Tapas & Weinbar genau richtig.
Einfach unverwechselbar: Weine im El Toro Tapas & Weinbar
Ob Einsteiger oder Weinfreak, unsere Weinauswahl in der El Toro Tapas & Weinbar macht garantiert jeden happy.
Im El Toro haben wir phänomenale und hochwertige Weine aus Spanien, Deutschland und natürlich aus der ganzen Welt auf Lager. Dank dem Enomatic®- Weinverkostungssystem zapfen Sie sich ganz unkompliziert ein Glas Ihres Favoriten.
Und Unentschlossenen steht unsere Gastgeberin Elisabeth Herz zur Seite; Dank ihrer Leidenschaft zum Wein hat sie bisher jeden Gastgeschmack getroffen.
Spanien im Glas
El Toro Viva España
Auf nach Spanien – zumindest geschmacklich. Aus den Rias Baixas an der spanischen Atlantikküste kommt ein Albariño in unseren Weinkeller. Rassig und geschmacksintensiv, die spanische Antwort auf Riesling.
In der besten Weißweinregionen Spaniens D. O. Rueda gedeiht „Die weiße Königin“ Verdejo. Definitiv ein wahres Aroma-Wunder von kargen Böden.
Was braucht eine Königin? Klar, einen König. Und der Wein-König aus Spanien ist schlicht und einfach der Tempranillo. Kaum eine andere Sorte hat so viele Fans. Vom Atlantik bis zum Mittelmeer angebaut ist dieser Wein vielfältig und lebendig. In der D.O.C. Rioja, die als Wiege des Tempranillo gilt, sind die Weine eher leicht und fruchtig. Die Tempranillos aus der D.O. Ribera del Duero sind bouquetreich mit vollem Körper.
Deutsche und europäische Klassiker
El Toro Classico
Nein, nicht nur Spanien produziert erstklassige Weine. Im El Toro, der Tapas & Weinbar stellen wir Ihnen die absoluten Klassiker aus Deutschland, Österreich und Italien vor. Cuveé aus Müller-Thurgau, Weissburgunder und Kerner: Wir haben sie alle.
Kräftig unterwegs sind wir mit frischen Grauburgunder und würzigem Spätburgunder aus Baden. Und das Nachbarland Österreich präsentiert unseren Gästen einen Grüner Veltliner mit der typischen Pfeffer-Note und eine hervorragende Zweigeltcuveé aus dem Burgenland.
Aus Italien bieten wir Weine mit der Sangiovesetrauben an. Der Klassiker schlecht hin und in der Toskana Grundlage für weltberühmte Weine.
Faszinierend und exklusiv
El Toro Tresoro
Pssst: Achtung, ganz exklusiv! Unsere „Tresorware“ von weltweit anerkannten Winzern überzeugen selbst anspruchsvolle Gaumen. In unserem El Toro, der Tapas & Weinbar, warten wir mit großen Namen auf: Robert Weil, Ökonomierat Rebholz, Miguel Torres, Benjamin de Rothschild&Vega Sicilia, Masi Agricola, Marchesi Antinori und Château Sociando-Mallet. Weine mit tiefgründigen Bouquets, faszinierend und lebendig.
Ein kleiner Vorgeschmack...
Neugierig? Wenn Sie auf den Geschmack toller und abwechslungsreicher Weine gekommen sind, sind sie bei uns im El Toro, der Tapas & Weinbar, richtig. Cheers!
Österreich
Weingut Topf
Die Handschrift des Winzers macht den Wein unverwechselbar. Das Anwesen Johann Topf wurde erstmals im Jahr 1649 erwähnt und ist seitdem im Familienbesitz. Der Weinbau war durch Jahrzehnte die Existenzgrundlage der Besitzer. Zahlreiche Medaillen zeigen die überdurchschnittliche Qualität der Weine. 1990 übernahm Johann Topf den Familienbetrieb und baute ihn kontinuierlich bis zur heutigen Größe aus und steigerte dabei die bestehende Qualität immer weiter: "Leben in den Weingärten in ökologischem Einklang mit der Natur, sodass eine intakte Flora an die nächste Generation weitergegeben werden kann".
Italien.Toskana
Tenuta Tignanello
Das Gut Tenuta Tignanello liegt 30 km südlich von Florenz zwischen den Tälern der Flüsse Greve und Pesa im Herzen des Chianti Classico. Mehr noch als auf den anderen Gütern hat die Familie Antinori auf eben diese 127 ha Weinbergen ihre Produktionsphilosophie verwirklicht: Einklang von Tradition und Modernität, die authentischer Ausdruck ihrer Herkunftsregion sind. Solaia und Tignanello, die beiden Ikonenweine der Tenuta, wurden von der internationalen Presse als "mit die einflussreichsten Weine in der Geschichte der italienischen Weinerzeugung" definiert.
Deutschland.Pfalz
Ökonomierat Rebholz
Das Besondere gefunden
Die Familie Rebholz aus Siebeldingen hat mit ihren Weinen eines gemeinsam, sie werden oft als höchst eigenwillige Typen beschrieben. Ihre Weine heben sich ab vom Mainstream. Das Konzept der Familie lautet „Natur-Wein“. Ihre Weine werden weder angereichert noch entsäuert, da sie von dem natürlichen Charakter ihrer Weine überzeugt sind. Aus diesem Grund arbeitet die Familie nach dem Prinzip des ökologischen Weinbaus, was bedeutet so eng wie möglich mit der Natur zusammenzuarbeiten und sie zu schützen.
Italien
Weinimperium Marchesi Antinori
Tradition, Leidenschaft und Intuition haben Antinori zu einem der führenden italienischen Produzenten von Qualitätsweinen werden lassen. Die Familie Antinori widmet sich der Weinproduktion seit über sechshundert Jahren. Während ihrer gesamten langen Geschichte über 26 Generationen, hat die Familie das Geschäft stets direkt geleitet und innovative und oft mutige Entscheidungen getroffen, ohne jemals die Traditionen und die Region aus dem Blick zu verlieren.
Spanien.Katalonien
Masi Agricola
Die Geschichte von Masi Agricola ist die Geschichte einer Familie und ihrer Weinberge in Verona, im Veneto. Der Name stammt vom “Vaio dei Masi” ab, dem kleinen Tal, das die Familie Boscaini Ende des 18. Jahrhunderts erwarb und bis heute besitzt. Nach und nach wuchs das Unternehmen durch weitere Zukäufe in den besten historischen Anbaugebieten Venetiens.
Masi Agricola erzeugt hochwertige Weine, fest verankert in ihrem Ursprungsgebiet. Die Masi Technik Gruppe setzt sich für die Erneuerung des weinbaulichen Erbes Venetiens ein, modernisiert es und entdeckt alte Rebsorten neu.
Spanien.Katalonien
Miguel Torres
Erfolgreich durch innovatives und leidenschaftliches Handeln. Gleich Mitte der 1960er Jahre bringt Miguel Torres modernste Kellertechnik und Visionen von Frankreich nach Spanien mit. Als einer der Ersten Winzer Spaniens beginnt er seine Reben zu erziehen. In den letzten Jahren hat das Familienunternehmen auf fast 1000 Hektar expandiert. Weingüter in Chile und Kalifornien kamen bereits vor über 25 Jahren hinzu und bereichern das große Sortiment der Torres Weine. Sie versinnbildlichen den Anspruch an ein hohes Qualitätsniveau. Die vielen Auszeichnungen belegen dieses auf das Eindrucksvollste.
Deutschland.Pfalz
Weingut Rings
Jung & Dynamisch. Das Weingut Rings ist ein klassisches Familienweingut, das von den Brüdern Steffen und Andreas Rings geführt wird. Der Stil des Gutes liegt vor allem im Ausbau von trockenen Weinen aus renommierten Einzellagen rund um Freinsheim.
Vor ein paar Jahren verkaufte Senior Willi Rings noch überwiegend Fasswein. Doch seine ambitionierten Söhne erkannten das Potenzial Freinsheimer Trauben und setzen auf Qualität statt Masse. Ihre Weine entstehen aus minimalen Erträgen und zeigen deutlich auf von wem sie stammen und wo sie gewachsen sind.
Italien.Apulien
Tormaresca
Im Jahre 1998 erwarb die Familie Antinori die schöne Kellerei Tormaresca in Apulien. Seither zählt Tormaresca zu den Besten süditalienischen Weinhäusern. Dies haben sie stetiger Erneuerungsprozesse in den Weingärten sowie in ihrem Keller zu verdanken. Dadurch entstehen Qualitätsweine mit starker territorialer Identität.
Deutschland.Baden
Meyer-Näkel & Klumpp
Was herauskommen kann, wenn eine Top-Winzerin einen Top-Winzer aus einer anderen Region heiratet, zeigt das Beispiel Meike Näkel und Markus Klumpp. Eine Cuvée der besonderen Art.
Meike arbeitet seit 2005 als Kellermeisterin im Weingut Meyer-Näkel. Ihr Vater Werner Näkel führte in den 1990er Jahren in die Spitze der deutschen Rotweinelite. Markus Klumpp übernahm 2005 den Kellermeister Posten. Innerhalb weniger Jahre schaffte er es unter die Top 20 der Region. „Zwei Winzer, zwei Regionen, ein Wein“ unter diesem Motto schufen sie den Spät- und Grauburgunder „Hand in Hand“ aus badischen Trauben mit einem tollen Tick Ahr-Eleganz.
Österreich.Burgenland
Leo Hilliniger
Das besondere Klima, naturverbundene Arbeit und modernste Kellertechnik garantieren die Qualität der Hillinger Weine. Das warme, sonnenreiche Klima und die unmittelbare Nähe des Neusiedlersees lassen die Temperaturen im Sommer ansteigen – und das bewirkt eine höhere Zuckergradationen und körperreiche Weine. Die leichten, trockenen Löss- und Schwarzerdeböden ermöglichen kräftige, kompakte Weine. Im Weingarten setzt Hillinger seit 2010 erfolgreich auf biologisch-organischen Weinbau. Der Fokus liegt hier in der Belebung des Bodens, im Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel sowie im Respekt vor der Natur.
Spanien.Rueda
Bodega Reina de Castilla
Die Kellerei Reina de Castilla liegt in der Ortschaft La Seca, Valladolid, im Herzen der Herkunftsbezeichnung Rueda. Kleine und große Weinbauerfamilien haben dieses Weingut mit über 220 Hektar eigenen Rebflächen zu dem gemacht, was es ist. Eine Bodega, die das kastilische Wetter nimmt wie es kommt und für sich nutzt. Dazu gehört für Reina de Castilla beispielsweise die nächtliche Weinlese, wobei besonders viele Aromen in den Trauben erhalten bleiben und eine ganze neue Ebene der Weinqualität erreicht wird. Die alten Weingärten von Reina de Castilla sind dabei mit Reben bestockt, die seit über 20 Jahren wachsen und somit im besten Alter sind.
Deutschland.Rheingau
Robert Weil
Das Weingut Robert Weil in Kiedrich im Rheingau hat es mit seinen tiefgründigen Rieslingen bis ganz nach oben geschafft. Grundlage des Erfolgs ist die absolute Top-Lage "Kiedricher Gräfenberg", deren vom Gault Millau gelobtes "Großes Gewächs" es unter die 50 Top-Weißweine weltweit geschafft hat.
1875 gründete Robert Weil das gleichnamige Weingut. Heute baut sein Urenkel Wilhelm Weil, auf inzwischen 90 Hektar ausschließlich Riesling an, der mit seiner genialen Stilistik Weinliebhaber und Kritiker auf der ganzen Welt euphorisch werden lässt.
Spanien.Mallorca
Es Fangar
In den 2000er zog es die Familie Eisenmann aus Böblingen bei Stuttgart nach Mallorca und machten mit großem finanziellem und persönlichem Einsatz Es Fangar wieder zu dem, was es einst war. Eine der schönsten Fincas auf Mallorca.
Es Fangar verfügt über eine streng biologisch bewirtschaftete Fläche von 36 Hektar für den Weinbau. Ziel aller Forschung und Pflege ist, exzellente Weine von international höchster Qualität und Genussfreude hervorzubringen. Dabei ist die strikte biologische Bewirtschaftung der gesamten Finca Grundlage und hat oberste Priorität.